Datenschutzerklärung Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns als Verantwortlichen bei der Nutzung unserer Apps. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). I. Verantwortlicher Verantwortlicher im Sinne der DSGVO sowie der nationalen Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: Oliver Paulus Libanonstr. 26, D-70184 Stuttgart Telefon: +49 179 2413057 http://www.oliver-paulus.com fi2@oliver-paulus.com II. Allgemeines zur Datenverarbeitung Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Unter "Verarbeitung von Daten" versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Die personenbezogenen Daten von betroffenen Personen werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung nach Wegfall des Speicherungszwecks kann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgesehen ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Weitergehende Informationen zu den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung und zur Speicherdauer bezüglich konkreter personenbezogener Daten finden Sie im jeweiligen Unterabschnitt. III. Rechte der betroffenen Person 1. Betroffenenrechte Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie betroffene Person i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu (ggf. beim Vorliegen weiterer in den entsprechenden Vorschriften geregelter Voraussetzungen): Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Recht auf Widerruf, wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 19 DSGVO) 2. Interessenabwägung und Widerspruchsrecht Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, jedoch nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 DSGVO). Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit auch ohne Vorliegen von Gründen ausüben. Nach berechtigter Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. 3. Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Sollten Sie der Auffassung sein, wir würde Ihre Rechte nicht in dem geschuldeten Maße achten, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Bevor Sie dies tun, würden wir uns jedoch freuen, wenn Sie uns zuvor über Ihre Kritik informieren, damit wir selbst eine Beseitigung des Beschwerdegrundes vornehmen können. IV. Nutzung der App 1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Es findet keine Verarbeitung personenbezogener Daten statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 2. Zugriff auf Standortdaten im Hintergrund Es findet kein Zugriff auf Standortdaten im Hintergrund statt. 3. Zweck und Dauer der Datenverarbeitung und Speicherung. n/a V. Cookies 1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Die App setzt grundsätzlich keine Cookies ein. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 3. Zweck und Dauer der Datenverarbeitung und Speicherung. n/a VII. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten Es gibt keine Empfänger personenbezogener Daten.